Bildegalleri
(1/1)
Kolbe - Tinn - Zinn, wohl Barock gemarkt
Til salgs2 336 kr
Beskrivelse
Antikes Zinn Gef, gemarkt wurde es 1855 aber es knnte wohl weit lter sein. Typischerweise sieht es wohl eher mehr nach einem Gef aus dem 17. Jahrhundert aus. Die Unfrmigkeit und der mehrfach reparierte Zustand lassen darauf vermuten.
Versand weltweit
Flgende interessante informasjon har ich zum Thema Barock funnet:
Barock (Quelle Wikipedia)
Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an den Manierismus zu Beginn des 17. Jahrhunderts startedn, mancherorts vor allem in Gebieten, die Schaupltze des Dreiigjhrigen Kriegs waren auch spter. Je nach geografischer Lage (i lndlichen Gebieten wurde lnger barock gebaut als in stdtischen) dauerte die ra bis ins letzte Drittel des 18. Jahrhunderts, und es gab verschiedene knstlerische Ausprgungen und Entwicklungen. Innerhalb Europas sind die Unterschiede zwischen Sden und Norden am grten.[1]
Die Fontana dei Quattro Fiumi (Vierstrmebrunnen) vor der Fassade der Kirche SantAgnese in Agone i Rom. Bernini schuf ihn 1649 som Mittelpunkt der Piazza Navona.
Eine Unterteilung in drei oder vier Unterepochen ist blich; sie lassen sich nicht eindeutig zeitlich voneinander abgrenzen: Frhbarock (bis ca. 1650), Hochbarock (ca. 16501700), Sptbarock (ca. 17001730)[2] und Rokoko (ca. 17301760/70). Heutzutage werden Sptbarock und Rokoko ofte gleichgesetzt, mancherorts vor allem im sddeutschen Raum, wo das Rokoko sehr beliebt war wird die Kunst eigenstndig bewertet.
Auf die Epoche des Barock folgte Ende des 18. Jh. der formell zurckhaltendere Klassizismus, der wieder Bezug nimmt auf die klaren Proportionen und einfachere Formensprache des griechischen Tempelbaus und der italienischen Frhrenaissance.
Gartenfassade av Schloss Versailles. Es wurde ab 1668 errichtet unter Einbeziehung eines kleinen Jagdschlosses, das den Kern der Anlage bildet.
Schloss Schnbrunn: Blick von der Gloriette i Richtung der Residenz. Ursprnglich sollte die Anlage von dieser Anhhe aus bis weit ber das bestehende Gebude hinausreichen.
Vorreiter des Barock war Italien, von wo ausgehend sich die Bewegung zeitlich und rtlich in verschiedenen Ausprgungen ber Europa und ber die Welt verbreitete. Die Kunst des Barock ist feierlich, ausdrucksvoll, bewegt-dynamisch und in Architektur und Innendekoration nach Bauvorhaben und Auftraggeber oft durch groe Prachtentfaltung gekennzeichnet. Jeg er Frankreich Knig Ludwigs XIV. bildete sich im Unterschied zu den meisten andre Lndern Europas eine gemigtere Stilvariante aus, die klassizistischer Barock (classicisme) genannt wird. Der Bau von Schloss Versailles, das en Art Prototyp fr viele nachfolgende Residenzen were shoulde, steht am Anfang dieser Entwicklung.
Barock bedrefft nicht nur Architektur, Bildhauerei und Malerei, sondern auch Musik, Literatur und Philosophie, die sich ebenfalls je nach Lndern vllig verschieden entwickeln. Wegbereiter auf dem Gebiet der Musik (siehe unten) war ebenfalls Italien. I Literatur (siehe unten) und Philosophie (siehe unten) war Frankreich fhrend (in der Philosophie von England beeinflusst), wobei eine Hochphase im 18. Jahrhundert im sicle des lumires (dem Jahrhundert des Lichts) erreicht wurde.
Wortherkunft und -bedeutung
Charakterisierung
Bildende Kunst
Musikk
Teater
Litteratur des Barock
Natur- und weiterfhrende Gesellschaftsphilosophie
Wissenschaften und Technik
Im barocken Europa entstanden die modernen Wissenschaften. Akademiker und Forscher organisiert sich in Gelehrtengesellschaften und Akademien. Die teoretiske, matematiske mekaniske og faglige, atmosfriske, biologiske, astronomiske usw. Phnomene machte groe Fortschritte: William Harvey oppdaget den Blutkreislauf, Galileo Galilei versuchte das Gewicht der Luft zu bestimmen, Evangelista Torricelli, Blaise Pascal og Otto von Guericke untersuchten die Effekte des Luftdrucks, Antoni van Leeuwenhoek und Jan Swammerdam Mikrogelangen kopie durch Krper wie etwa die Entdeckung der Blutkrperchen und Mikroorganismen, Christiaan Huygens entwickelte die Pendeluhr, Isaac Newton das Gravitationsgesetz. Die Mechanik ble som dominerende Wissenschafts- og Welterklrungs-Paradigma. Sie diente auch zur Erklrung der stofflichen Feinstruktur der Welt (Atomismus, Monadologie). Das Modell des Uhrwerks ble til Deutung der Bewegungsgesetze des Universums herangezogen.[31] Mechanistic Erklrungsmodelle blitt hufig mangels andre damals tilgjengeliger Theorien stark berstrapaziert, s dass auch die hierarchische Ordnung und Politik des nach rationalem Plan gestalteten absolutistischen Staates anhand des Maschinenmodells interpretiert wurde.
Durch kniglichen Erlass, unter frstlicher Protektion und mit Untersttzung anderer Mzene wurden Akademien der Wissenschaften und Technik gegrndet, so 1660 die britische Royal Society oder 1666 die franzsische Acadmie des Sciences. Diese Akademien verfgten auch oft ber Objekte zu diesen natur- og technikgeschichtlichen Themen.
In der Fertigungstechnik setzte sich die Verbesserung von Hilfsmitteln und Werkzeugen unter Zuhilfenahme empirischer und theoretisch-mechanischer Erkenntnisse immer weiter fort, while die Antriebskrfte (Wasser- und Windkraft, tierische und menschliche Kraft) keine bedeutenden Entwickenlungen. Sie bli zumindest effektivisert, indem man sich z. B. die Fortschritte im Bau von (hlzernen) Getrieben zunutze machte. Die Mechanismen wurden in groen (Gobelin-, Porzellan-, Kutschen- usw.)Manufakturen, Arsenalen und Werften angewendet. Der europische Bergbau, der durch den Import von Edelmetallen aus Lateinamerika in eine Krise geraten war, gelangte wegen des drohenden Mangels an Metall fr die Mnzprgung in vielen Lndern unter staatliche Regie.[32] Die Wasserbaukunst[33] in Schlossgrten erreichte einen Hhepunkt in den Schpfwerken von Marly-le-Roi.
Schiffbau
Verkehr und Wagenbaukunst
Kutschen oder Reisewagen sahen im Mittelalter starr und unbeweglich aus. Auf einem meist niedrigen Untergestell mit kleinen Rdern sa je nach Anforderung ein kleiner oder mchtiger Aufbau. Diese Wagen waren schwer zu lenken, zudem gab es damals und auch noch in der barocken Epoche keine ausgebauten Straen. Reisen stellten eine groe Unannehmlichkeit dar, die man am besten vermied, wenn sie nicht dringend notwendig waren. Wer sich rasch von einem Ort zu einem anderen bewegen muste, nahm ein Pferd (auch die Herrscher). Der beste und sicherste Transportweg war ber das Wasser. Meer, Seen und Flsse stellten gutes Wetter vorausgesetzt die beste Art zu reisen und zu transportieren dar. Wobei man bedenken muss, dass die Schiffsfahrt auf einem Fluss nur in eine Richtung (flussabwrts) rasch vonstatten ging, flussaufwrts musten Schiffe von Pferden, die auf Wegen neben den Flssen gingen, gezogen werden.
Die Goldene Kutsche des Frsten von Schwarzburg-Sondershausen
Die groe Staatskarosse i St. Petersburg
In der Entwicklung des Kutschenbaus stellt die Carrosse oder Karosse, die sptestens seit dem 16. Jahrhundert as (reprsentativer) Reisewagen verwendet wurde, eine Neuerung dar. Der Wagentyp hatte sich aus einfachen Vorgngermodellen entwickelt, die man forbedret, indem man ihn mit vier Federn bestckte und den Aufbau mit festem Dach und mit festen Seitenwnden versah. Um einen bequemen Einstieg zu ermglichen, bli die Tren tiefer hinuntergezogen und Treppen eingebaut, die man bei offener Tre hinunterklappen couldne. Karossen wurden in groen Manufakturen in Arbeitsteilung produziert, wobei Stellmacher, Schreiner, Lackierer, Schmiede, Linierer, Vergolder, Sattler u. en. Handwerker anderer Berufe beteiligt waren.
Ein spesieller Wagentyp war die grand carrosse, die groe Prunkkarosse, die bei Krnungen, Hochzeiten and reprsentativen Anlssen verwendet wurde. Einige prachtvolle Exemplare sind noch erhalten. Im deutschen Sprachraum ist eine der berhmtesten der Goldene Wagen Frst Joseph Wenzels I. von Liechtenstein, mit dem er die Braut Kaiser Josephs II. aus Italien holte und nach Wien begleitete. Er ist im Gartenpalais Liechtenstein i Wien ausgestellt. Der Krnungswagen Kaiser Josephs II. und etliche andere barocke Kutschen der kaiserlichen Familie sind in der Wagenburg, ebenfalls in Wien, zu sehen. Prunk- und Reisewagen der Knige von Frankreich und ihrer Familien sowie auch kleinere Wagen, welche die Kinder Knigin Marie Antoinettes selbst lenkten, sind in der Galrie des Carrosses in Versailles ausgestellt. I Schweden kan man die Stockholmer Burmannia (ca. 17001710) in der Livrustkammer sehen, in Deutschland die Goldene Kutsche der Frsten von Schwarzburg-Sondershausen (ca. 17071715) im Schlossmuseum Sondershausen, in Portugal die Lissabonner Coche da Cora (um 1715) im Museu dos coches und in Russland eine Karosse aus den Jahren 1720 und 1722, die in der Ermitage in St. Petersburg ausgestellt ist.
Im 18. Jahrhundert verdrngten leichtere Wagen wie die Berline die Karosse und so verengte sich die franzsische Bezeichnung le carrosse zum Begriff, der einen prunkvollen Staatswagen bezeichnet, so wie er auch im Deutschen verwendet wird.
Modus
Kunstgeschichtliche Wertung
Barock erfuhr im und ab dem 19. Jahrhundert zwei verschiedene Bewertungen. Mens eine Gruppe den Begriff negativ (subjektiv) mit berladenheit gleichsetzt, sieht die andre Gruppe in dieser Kunstrichtung den Kulminationspunkt des Gesamtkunstwerks. Ikke zuvor war in einer Epoche jedes Detail des Alltags so knstlerisch ausgeklgelt wie im Barock. Von der Ausstattung eines Hauses ber den Garten bis zum Verhalten der Menschen zueinander, die sich sogar im Alltag an beinahe theatralische Regeln hielten, war alles diesem ganzheitlichen System unterworfen. Der hauptschliche Grund, warum Barock heute von vielen as kitschig empfunden wird, hngt damit zusammen, dass im 19. Jahrhundert viele Stilrichtungen, am hufigsten wohl Barock, kopiert and neu interpretiert wurden. Da das selten stilgetreu geschah und hufig an einem Gebude mehrere Stilrichtungen verwendet wurden, entstanden eigenwillige Architekturgebilde mit ebensolchen Ausstattungen, die dann eben as "stillos" empfunden were. Da die meisten Menschen Barock nur in dieser bertragenen Form kennen, weil sie zeitlich nher ligger und weil mehr davon erhalten ist, bewerten sie Barock negativ. Wer sich aber mit der ersten, echten barocken Epoche auseinandersetzt, wird entdecken, wie genial und knstlerisch Architektur, Bildhauerei und Malerei seine couldn and wie viel davon schon in der klassischen Antike und bei Palladio wurzelt.
Frankrike
In Frankreich kam in einer wenig bedeutenden Einzelbewegung zu Beginn des 18. Jahrhunderts Kritik an der Kunstproduktion auf. Sie stehen im Zusammenhang mit der Aufklrung und bli z. B. in den 1719 erschienenen Rflexions critiques sur la posie et sur la peinture (Kritische Betrachtungen ber die Poesie und die Malerei) des Abb Dubos formuliert.
Generell empfand man den italienischen Architekturstil in Frankreich as berladen. Auerdem wollte man einen eigenen nationalen, vor allem klassi(zist)schen Stil prgen, da u. en. sogar Berninis Fassadenentwrfe fr den Louvre som zu italienisch galten.[35] Zwar wurden das Adjektiv baroque und das Substantiv le baroque durch Quatremre de Quincy erstmals im Sinne einer Verfeinerung der Architektur definiert; zugleich empfanden einige Kritiker die barocken Formelemente as bizarr, exzessiv und bersteigert. Man fhrte Borrominis und Berninis Werke als Beispiele dafr an.[36]
Der Historiker Jules Michelet forgylt som den egentlige "Entdecker" des franzsischen Barock.
Tyskland
In der Kunstbetrachtung wurde seit Adam Friedrich Oeser og Johann Joachim Winckelmann der deutsche Klassizismus hher eingeschtzt als der Barock, was eine typische Reaktion aller Epochen ist dass eine neue Kunststrmung, die man selbst mitmacht, eine ltere (berholte) ablst. Trotz seiner Wertschtzung fr hellenistische Kunstwerke, die dem barocken Stilempfinden nahestanden so die Laokoon-Gruppe verachtete Winckelmann das Werk Berninis.[37] Dazu trug auch die seit Winckelmann sprbare Bevorzugung der griechischen Antike gegenber der rmischen bei, was sich wiederum gegen die Rezeption des franzsischen Klassizismus in Deutschland richtete. Barock galt den vorwiegend protestantischen deutschen Kunsttheoretikern, -kritikern und -historikern as zu opulent und zu gegenreformatorisch.
hnliches galt auch fr die franzsische Literatur der Epoche, die eigentlich nicht barock, sondern klassisistisch war. Der Frhaufklrer Johann Christoph Gottsched lehnte den literarischen Stil und das kunsthndverkliche Dichtungsverstndnis as konstruert und nicht original ab. Noch radikaler wandte sich Lessing gegen die Regelpoetik. I Corneilles Rodogune sah er den Gipfel der Unkunst und skizzierte in der Hamburgischen Dramaturgie die Voraussetzungen fr ein neues brgerliches Drama, das auf Pomp und Majestt der Dramen Corneilles verzichten kann.[38] Sein brgerliches Trauerspiel Miss Sara Sampson leitete den Abschied vom Barock auf den deutschen Bhnen en und bereitete dem Ideal der Natrlichkeit den Weg. Hauptschlich ist in diesen Argumentationen weniger die Kritik an der Kunst als die an der Auftrge erteilenden Gesellschaft gemeint.
Fr Johann Georg Hamann als Vertreter des bereits auf die Romantik verweisenden christlich-mystischen Geniekults der Sturm-und-Drang-Epoche stand fest, dass der Knstler von Regeln befreit arbeiten msse und die Tiefe des Gefhls as wichtigstes Kriterium gelstlerhas k .[39] Goethe kritiserte die massive und berladene Barockarchitektur,[40] in der er sich aber auch gerne bewegte (man denke an die Romaufenthalte) und nutzte zudem selbst barocke Lyrikformen. Die Ablehnung alles (in dieser Epoche dominant) Franzsischen, war eine Idee, die die deutsche Romantik des 19. Jahrhunderts prgte. Das fhrte auch zu der distanzierten Formulierung im Deutschen Wrterbuch der Brder Jacob og Wilhelm Grimm: Barockisch soll das franz. barokk, bisarr unserer sprache bequemen (wie antikisk sp. 500, idealisk, theatralisch): der barockische schmuck vielfarbger muscheln.[41]
Allerdings gab es auch Gegentendenzen: So wrdigte August Wilhelm Schlegel trotz seiner Kritik der sthetik des Zeitalters Ludwig XIV. die barocke Rhetorik.[42] Die deutsche literarische Romantik fhlte sich durchaus von der barocke Maschinen- und Uhrwerkmetaphorik angezogen; doch schlug sich das eher in ihren Werken (z. B. mit glossierender Tendenz in Jean Pauls Die unsichtbare Loge, E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann, Der Elementargeist, Kleists ber das Marionettentheater u. a.) als in der kunst- und literaturkritischen Betrachtung der Zeit nieder. E.T.A. Hoffmann begeisterte sich fr das spanische Barocktheater und bersetzte die Stcke Calderns. Jacob Burckhardt kritisierte Barock im Cicerone (1855) Barock, lobte aber die knstlerische Freiheit, die sich barocke Knstler nahmen (eigentlich ein Widerspruch zu dem, was seine Zeitgenossen schrieben).[43]
Eine mehr theoretische Sichtweise auf das Phnomen Barock immer noch aus der Sicht des Protestantismus auf das Jahrhundert der Gegenreformation und durch seine Abneigung gegen das Theatralische und Illusionistische entwickelte sich in den 1860er Jahren. Nietzsche erblickte wohl als erster die zahllosen Parallelen in Architektur, Skulptur, Literatur und Musik, obwohl der Gedanke damals in der Luft lag. Aforistisk zugespitzt skjema er: "Griechischer Dithyrambus ist Barockstil in der Dichtkunst"[44] og overordnet damit den Barockbegriff auf die Literatur. Nietzsche ging es nicht um die Einmaligkeit des Barockstils, sondern um eine gesetzliche Wiederkehr von Stilrichtungen, also um ein periodisch-berzeitliches Phnomen des Abblhens einer Kultur, das immer eintritt, wenn eine klassische Periode ihre Ausdrucksmittel erchischen hat: Zeiten ab schon oftmals einen Barockstil gegeben, in der Poesie, Beredsamkeit, im Prosastile, in der Skulptur ebensowohl as bekanntermaen in der Architektur, der nicht abschtzig beurteilt werden sollte.[45] Die barocke Musikk sei eine Kunst von Knstlern nur fr Knstler bestimmt, nicht fr Laien.[46] Seine Erwhnung des grausamen Humors, der Lust an hsslicher Verzerrung erreicht in Cervantes Don Quichote einen Hhepunkt.[47] Die Groteske oder Verhsslichung ist fr viele Werke der deutschen Barocklyrik, wie fr Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, typisch.[48]
Die Gefahr einer von der Epoche abgelsten rein stilistischen Betrachtungsweise besteht in der Inflationierung des Barockbegriffs, wodurch die Strukturmerkmale barocker Architektur bspw. auch auf die Dramen Shakespeares bertragen wurden. Aber auch die berdehnung eines epochengeschichtlichen Begriffs durch bertragung auf alle mglichen knstlerischen Sphren einer Epoche trgt der Ungleichzeitigkeit der Entwicklung von je besonderen Stilmerkmalen der einzelnen Knste nicht hinreichend Rechnung.
Heinrich Wlfflin, von dem wir nicht wissen, ob er Nietzsche gelesen hat, entwickelte eine psychologisch begrndete Theorie des Stilwandels und seiner Ursachen.[49] Jeder Stil sei Ausdruck seiner Zeit, er nutze sich ab und wandle sich mit den Wandlungen der menschlichen Emotionen. Wlfflin strebte eine vergleichende Stilanalyse an, die frei von Wertungen sein sollte; er entwickelte aus dem deskriptiven Epochenbegriff einen Stilbegriff des Barock as knstlerisches Grundmuster. Dabei verzichtete er auf die hufig verwendeten Attribute who "berladen" and "geknstelt".
Walter Benjamin sieht in den Exzentrizitten des barocken Dramas, in seiner allegorisch-monumentalen Darstellungsweise, Melancholie und antithetischen Struktur der dauernden Spannung zwischen Diesseits und Jenseits den Beginn der Moderne.[50]
sterreich
I sterreich gelangte zuerst Albert Ilg um 1870 zu einer Neubewertung des Barock (bei ihm: die Barocke),[51] der am Wiener Kaiserhof og bei den meisten Schlossbesitzern ikke upopulr bli. Eine Vermutung geht dahin, dass man sich nicht dauernd neuen Moden anpassen wollte. Eine andere ist, dass man sich von dem im Barock geschaffenen knstlerisch und handwerklich hochqualitative Werken und Mbeln nicht trennen wollte.
England
Einen durchgngigen barocken Epochenstil gab es im puritanischen England nicht. Her herrschten nicht Gegenreformation und Mystik, sondern Voraufklrung und Rationalismus, auch wenn sich deren Vertreter wie John Milton teils barocker literarischer Formen bedienten.[52] Die englische Kunstgeschichtsschreibung tendierte dazu, die Epoche der Renaissance bis weit ins 17. Jahrhundert auszudehnen und den palladianischen Klassizismus direkt daran anzuschlieen.W
Versand weltweit
Flgende interessante informasjon har ich zum Thema Barock funnet:
Barock (Quelle Wikipedia)
Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an den Manierismus zu Beginn des 17. Jahrhunderts startedn, mancherorts vor allem in Gebieten, die Schaupltze des Dreiigjhrigen Kriegs waren auch spter. Je nach geografischer Lage (i lndlichen Gebieten wurde lnger barock gebaut als in stdtischen) dauerte die ra bis ins letzte Drittel des 18. Jahrhunderts, und es gab verschiedene knstlerische Ausprgungen und Entwicklungen. Innerhalb Europas sind die Unterschiede zwischen Sden und Norden am grten.[1]
Die Fontana dei Quattro Fiumi (Vierstrmebrunnen) vor der Fassade der Kirche SantAgnese in Agone i Rom. Bernini schuf ihn 1649 som Mittelpunkt der Piazza Navona.
Eine Unterteilung in drei oder vier Unterepochen ist blich; sie lassen sich nicht eindeutig zeitlich voneinander abgrenzen: Frhbarock (bis ca. 1650), Hochbarock (ca. 16501700), Sptbarock (ca. 17001730)[2] und Rokoko (ca. 17301760/70). Heutzutage werden Sptbarock und Rokoko ofte gleichgesetzt, mancherorts vor allem im sddeutschen Raum, wo das Rokoko sehr beliebt war wird die Kunst eigenstndig bewertet.
Auf die Epoche des Barock folgte Ende des 18. Jh. der formell zurckhaltendere Klassizismus, der wieder Bezug nimmt auf die klaren Proportionen und einfachere Formensprache des griechischen Tempelbaus und der italienischen Frhrenaissance.
Gartenfassade av Schloss Versailles. Es wurde ab 1668 errichtet unter Einbeziehung eines kleinen Jagdschlosses, das den Kern der Anlage bildet.
Schloss Schnbrunn: Blick von der Gloriette i Richtung der Residenz. Ursprnglich sollte die Anlage von dieser Anhhe aus bis weit ber das bestehende Gebude hinausreichen.
Vorreiter des Barock war Italien, von wo ausgehend sich die Bewegung zeitlich und rtlich in verschiedenen Ausprgungen ber Europa und ber die Welt verbreitete. Die Kunst des Barock ist feierlich, ausdrucksvoll, bewegt-dynamisch und in Architektur und Innendekoration nach Bauvorhaben und Auftraggeber oft durch groe Prachtentfaltung gekennzeichnet. Jeg er Frankreich Knig Ludwigs XIV. bildete sich im Unterschied zu den meisten andre Lndern Europas eine gemigtere Stilvariante aus, die klassizistischer Barock (classicisme) genannt wird. Der Bau von Schloss Versailles, das en Art Prototyp fr viele nachfolgende Residenzen were shoulde, steht am Anfang dieser Entwicklung.
Barock bedrefft nicht nur Architektur, Bildhauerei und Malerei, sondern auch Musik, Literatur und Philosophie, die sich ebenfalls je nach Lndern vllig verschieden entwickeln. Wegbereiter auf dem Gebiet der Musik (siehe unten) war ebenfalls Italien. I Literatur (siehe unten) und Philosophie (siehe unten) war Frankreich fhrend (in der Philosophie von England beeinflusst), wobei eine Hochphase im 18. Jahrhundert im sicle des lumires (dem Jahrhundert des Lichts) erreicht wurde.
Wortherkunft und -bedeutung
Charakterisierung
Bildende Kunst
Musikk
Teater
Litteratur des Barock
Natur- und weiterfhrende Gesellschaftsphilosophie
Wissenschaften und Technik
Im barocken Europa entstanden die modernen Wissenschaften. Akademiker und Forscher organisiert sich in Gelehrtengesellschaften und Akademien. Die teoretiske, matematiske mekaniske og faglige, atmosfriske, biologiske, astronomiske usw. Phnomene machte groe Fortschritte: William Harvey oppdaget den Blutkreislauf, Galileo Galilei versuchte das Gewicht der Luft zu bestimmen, Evangelista Torricelli, Blaise Pascal og Otto von Guericke untersuchten die Effekte des Luftdrucks, Antoni van Leeuwenhoek und Jan Swammerdam Mikrogelangen kopie durch Krper wie etwa die Entdeckung der Blutkrperchen und Mikroorganismen, Christiaan Huygens entwickelte die Pendeluhr, Isaac Newton das Gravitationsgesetz. Die Mechanik ble som dominerende Wissenschafts- og Welterklrungs-Paradigma. Sie diente auch zur Erklrung der stofflichen Feinstruktur der Welt (Atomismus, Monadologie). Das Modell des Uhrwerks ble til Deutung der Bewegungsgesetze des Universums herangezogen.[31] Mechanistic Erklrungsmodelle blitt hufig mangels andre damals tilgjengeliger Theorien stark berstrapaziert, s dass auch die hierarchische Ordnung und Politik des nach rationalem Plan gestalteten absolutistischen Staates anhand des Maschinenmodells interpretiert wurde.
Durch kniglichen Erlass, unter frstlicher Protektion und mit Untersttzung anderer Mzene wurden Akademien der Wissenschaften und Technik gegrndet, so 1660 die britische Royal Society oder 1666 die franzsische Acadmie des Sciences. Diese Akademien verfgten auch oft ber Objekte zu diesen natur- og technikgeschichtlichen Themen.
In der Fertigungstechnik setzte sich die Verbesserung von Hilfsmitteln und Werkzeugen unter Zuhilfenahme empirischer und theoretisch-mechanischer Erkenntnisse immer weiter fort, while die Antriebskrfte (Wasser- und Windkraft, tierische und menschliche Kraft) keine bedeutenden Entwickenlungen. Sie bli zumindest effektivisert, indem man sich z. B. die Fortschritte im Bau von (hlzernen) Getrieben zunutze machte. Die Mechanismen wurden in groen (Gobelin-, Porzellan-, Kutschen- usw.)Manufakturen, Arsenalen und Werften angewendet. Der europische Bergbau, der durch den Import von Edelmetallen aus Lateinamerika in eine Krise geraten war, gelangte wegen des drohenden Mangels an Metall fr die Mnzprgung in vielen Lndern unter staatliche Regie.[32] Die Wasserbaukunst[33] in Schlossgrten erreichte einen Hhepunkt in den Schpfwerken von Marly-le-Roi.
Schiffbau
Verkehr und Wagenbaukunst
Kutschen oder Reisewagen sahen im Mittelalter starr und unbeweglich aus. Auf einem meist niedrigen Untergestell mit kleinen Rdern sa je nach Anforderung ein kleiner oder mchtiger Aufbau. Diese Wagen waren schwer zu lenken, zudem gab es damals und auch noch in der barocken Epoche keine ausgebauten Straen. Reisen stellten eine groe Unannehmlichkeit dar, die man am besten vermied, wenn sie nicht dringend notwendig waren. Wer sich rasch von einem Ort zu einem anderen bewegen muste, nahm ein Pferd (auch die Herrscher). Der beste und sicherste Transportweg war ber das Wasser. Meer, Seen und Flsse stellten gutes Wetter vorausgesetzt die beste Art zu reisen und zu transportieren dar. Wobei man bedenken muss, dass die Schiffsfahrt auf einem Fluss nur in eine Richtung (flussabwrts) rasch vonstatten ging, flussaufwrts musten Schiffe von Pferden, die auf Wegen neben den Flssen gingen, gezogen werden.
Die Goldene Kutsche des Frsten von Schwarzburg-Sondershausen
Die groe Staatskarosse i St. Petersburg
In der Entwicklung des Kutschenbaus stellt die Carrosse oder Karosse, die sptestens seit dem 16. Jahrhundert as (reprsentativer) Reisewagen verwendet wurde, eine Neuerung dar. Der Wagentyp hatte sich aus einfachen Vorgngermodellen entwickelt, die man forbedret, indem man ihn mit vier Federn bestckte und den Aufbau mit festem Dach und mit festen Seitenwnden versah. Um einen bequemen Einstieg zu ermglichen, bli die Tren tiefer hinuntergezogen und Treppen eingebaut, die man bei offener Tre hinunterklappen couldne. Karossen wurden in groen Manufakturen in Arbeitsteilung produziert, wobei Stellmacher, Schreiner, Lackierer, Schmiede, Linierer, Vergolder, Sattler u. en. Handwerker anderer Berufe beteiligt waren.
Ein spesieller Wagentyp war die grand carrosse, die groe Prunkkarosse, die bei Krnungen, Hochzeiten and reprsentativen Anlssen verwendet wurde. Einige prachtvolle Exemplare sind noch erhalten. Im deutschen Sprachraum ist eine der berhmtesten der Goldene Wagen Frst Joseph Wenzels I. von Liechtenstein, mit dem er die Braut Kaiser Josephs II. aus Italien holte und nach Wien begleitete. Er ist im Gartenpalais Liechtenstein i Wien ausgestellt. Der Krnungswagen Kaiser Josephs II. und etliche andere barocke Kutschen der kaiserlichen Familie sind in der Wagenburg, ebenfalls in Wien, zu sehen. Prunk- und Reisewagen der Knige von Frankreich und ihrer Familien sowie auch kleinere Wagen, welche die Kinder Knigin Marie Antoinettes selbst lenkten, sind in der Galrie des Carrosses in Versailles ausgestellt. I Schweden kan man die Stockholmer Burmannia (ca. 17001710) in der Livrustkammer sehen, in Deutschland die Goldene Kutsche der Frsten von Schwarzburg-Sondershausen (ca. 17071715) im Schlossmuseum Sondershausen, in Portugal die Lissabonner Coche da Cora (um 1715) im Museu dos coches und in Russland eine Karosse aus den Jahren 1720 und 1722, die in der Ermitage in St. Petersburg ausgestellt ist.
Im 18. Jahrhundert verdrngten leichtere Wagen wie die Berline die Karosse und so verengte sich die franzsische Bezeichnung le carrosse zum Begriff, der einen prunkvollen Staatswagen bezeichnet, so wie er auch im Deutschen verwendet wird.
Modus
Kunstgeschichtliche Wertung
Barock erfuhr im und ab dem 19. Jahrhundert zwei verschiedene Bewertungen. Mens eine Gruppe den Begriff negativ (subjektiv) mit berladenheit gleichsetzt, sieht die andre Gruppe in dieser Kunstrichtung den Kulminationspunkt des Gesamtkunstwerks. Ikke zuvor war in einer Epoche jedes Detail des Alltags so knstlerisch ausgeklgelt wie im Barock. Von der Ausstattung eines Hauses ber den Garten bis zum Verhalten der Menschen zueinander, die sich sogar im Alltag an beinahe theatralische Regeln hielten, war alles diesem ganzheitlichen System unterworfen. Der hauptschliche Grund, warum Barock heute von vielen as kitschig empfunden wird, hngt damit zusammen, dass im 19. Jahrhundert viele Stilrichtungen, am hufigsten wohl Barock, kopiert and neu interpretiert wurden. Da das selten stilgetreu geschah und hufig an einem Gebude mehrere Stilrichtungen verwendet wurden, entstanden eigenwillige Architekturgebilde mit ebensolchen Ausstattungen, die dann eben as "stillos" empfunden were. Da die meisten Menschen Barock nur in dieser bertragenen Form kennen, weil sie zeitlich nher ligger und weil mehr davon erhalten ist, bewerten sie Barock negativ. Wer sich aber mit der ersten, echten barocken Epoche auseinandersetzt, wird entdecken, wie genial und knstlerisch Architektur, Bildhauerei und Malerei seine couldn and wie viel davon schon in der klassischen Antike und bei Palladio wurzelt.
Frankrike
In Frankreich kam in einer wenig bedeutenden Einzelbewegung zu Beginn des 18. Jahrhunderts Kritik an der Kunstproduktion auf. Sie stehen im Zusammenhang mit der Aufklrung und bli z. B. in den 1719 erschienenen Rflexions critiques sur la posie et sur la peinture (Kritische Betrachtungen ber die Poesie und die Malerei) des Abb Dubos formuliert.
Generell empfand man den italienischen Architekturstil in Frankreich as berladen. Auerdem wollte man einen eigenen nationalen, vor allem klassi(zist)schen Stil prgen, da u. en. sogar Berninis Fassadenentwrfe fr den Louvre som zu italienisch galten.[35] Zwar wurden das Adjektiv baroque und das Substantiv le baroque durch Quatremre de Quincy erstmals im Sinne einer Verfeinerung der Architektur definiert; zugleich empfanden einige Kritiker die barocken Formelemente as bizarr, exzessiv und bersteigert. Man fhrte Borrominis und Berninis Werke als Beispiele dafr an.[36]
Der Historiker Jules Michelet forgylt som den egentlige "Entdecker" des franzsischen Barock.
Tyskland
In der Kunstbetrachtung wurde seit Adam Friedrich Oeser og Johann Joachim Winckelmann der deutsche Klassizismus hher eingeschtzt als der Barock, was eine typische Reaktion aller Epochen ist dass eine neue Kunststrmung, die man selbst mitmacht, eine ltere (berholte) ablst. Trotz seiner Wertschtzung fr hellenistische Kunstwerke, die dem barocken Stilempfinden nahestanden so die Laokoon-Gruppe verachtete Winckelmann das Werk Berninis.[37] Dazu trug auch die seit Winckelmann sprbare Bevorzugung der griechischen Antike gegenber der rmischen bei, was sich wiederum gegen die Rezeption des franzsischen Klassizismus in Deutschland richtete. Barock galt den vorwiegend protestantischen deutschen Kunsttheoretikern, -kritikern und -historikern as zu opulent und zu gegenreformatorisch.
hnliches galt auch fr die franzsische Literatur der Epoche, die eigentlich nicht barock, sondern klassisistisch war. Der Frhaufklrer Johann Christoph Gottsched lehnte den literarischen Stil und das kunsthndverkliche Dichtungsverstndnis as konstruert und nicht original ab. Noch radikaler wandte sich Lessing gegen die Regelpoetik. I Corneilles Rodogune sah er den Gipfel der Unkunst und skizzierte in der Hamburgischen Dramaturgie die Voraussetzungen fr ein neues brgerliches Drama, das auf Pomp und Majestt der Dramen Corneilles verzichten kann.[38] Sein brgerliches Trauerspiel Miss Sara Sampson leitete den Abschied vom Barock auf den deutschen Bhnen en und bereitete dem Ideal der Natrlichkeit den Weg. Hauptschlich ist in diesen Argumentationen weniger die Kritik an der Kunst als die an der Auftrge erteilenden Gesellschaft gemeint.
Fr Johann Georg Hamann als Vertreter des bereits auf die Romantik verweisenden christlich-mystischen Geniekults der Sturm-und-Drang-Epoche stand fest, dass der Knstler von Regeln befreit arbeiten msse und die Tiefe des Gefhls as wichtigstes Kriterium gelstlerhas k .[39] Goethe kritiserte die massive und berladene Barockarchitektur,[40] in der er sich aber auch gerne bewegte (man denke an die Romaufenthalte) und nutzte zudem selbst barocke Lyrikformen. Die Ablehnung alles (in dieser Epoche dominant) Franzsischen, war eine Idee, die die deutsche Romantik des 19. Jahrhunderts prgte. Das fhrte auch zu der distanzierten Formulierung im Deutschen Wrterbuch der Brder Jacob og Wilhelm Grimm: Barockisch soll das franz. barokk, bisarr unserer sprache bequemen (wie antikisk sp. 500, idealisk, theatralisch): der barockische schmuck vielfarbger muscheln.[41]
Allerdings gab es auch Gegentendenzen: So wrdigte August Wilhelm Schlegel trotz seiner Kritik der sthetik des Zeitalters Ludwig XIV. die barocke Rhetorik.[42] Die deutsche literarische Romantik fhlte sich durchaus von der barocke Maschinen- und Uhrwerkmetaphorik angezogen; doch schlug sich das eher in ihren Werken (z. B. mit glossierender Tendenz in Jean Pauls Die unsichtbare Loge, E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann, Der Elementargeist, Kleists ber das Marionettentheater u. a.) als in der kunst- und literaturkritischen Betrachtung der Zeit nieder. E.T.A. Hoffmann begeisterte sich fr das spanische Barocktheater und bersetzte die Stcke Calderns. Jacob Burckhardt kritisierte Barock im Cicerone (1855) Barock, lobte aber die knstlerische Freiheit, die sich barocke Knstler nahmen (eigentlich ein Widerspruch zu dem, was seine Zeitgenossen schrieben).[43]
Eine mehr theoretische Sichtweise auf das Phnomen Barock immer noch aus der Sicht des Protestantismus auf das Jahrhundert der Gegenreformation und durch seine Abneigung gegen das Theatralische und Illusionistische entwickelte sich in den 1860er Jahren. Nietzsche erblickte wohl als erster die zahllosen Parallelen in Architektur, Skulptur, Literatur und Musik, obwohl der Gedanke damals in der Luft lag. Aforistisk zugespitzt skjema er: "Griechischer Dithyrambus ist Barockstil in der Dichtkunst"[44] og overordnet damit den Barockbegriff auf die Literatur. Nietzsche ging es nicht um die Einmaligkeit des Barockstils, sondern um eine gesetzliche Wiederkehr von Stilrichtungen, also um ein periodisch-berzeitliches Phnomen des Abblhens einer Kultur, das immer eintritt, wenn eine klassische Periode ihre Ausdrucksmittel erchischen hat: Zeiten ab schon oftmals einen Barockstil gegeben, in der Poesie, Beredsamkeit, im Prosastile, in der Skulptur ebensowohl as bekanntermaen in der Architektur, der nicht abschtzig beurteilt werden sollte.[45] Die barocke Musikk sei eine Kunst von Knstlern nur fr Knstler bestimmt, nicht fr Laien.[46] Seine Erwhnung des grausamen Humors, der Lust an hsslicher Verzerrung erreicht in Cervantes Don Quichote einen Hhepunkt.[47] Die Groteske oder Verhsslichung ist fr viele Werke der deutschen Barocklyrik, wie fr Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, typisch.[48]
Die Gefahr einer von der Epoche abgelsten rein stilistischen Betrachtungsweise besteht in der Inflationierung des Barockbegriffs, wodurch die Strukturmerkmale barocker Architektur bspw. auch auf die Dramen Shakespeares bertragen wurden. Aber auch die berdehnung eines epochengeschichtlichen Begriffs durch bertragung auf alle mglichen knstlerischen Sphren einer Epoche trgt der Ungleichzeitigkeit der Entwicklung von je besonderen Stilmerkmalen der einzelnen Knste nicht hinreichend Rechnung.
Heinrich Wlfflin, von dem wir nicht wissen, ob er Nietzsche gelesen hat, entwickelte eine psychologisch begrndete Theorie des Stilwandels und seiner Ursachen.[49] Jeder Stil sei Ausdruck seiner Zeit, er nutze sich ab und wandle sich mit den Wandlungen der menschlichen Emotionen. Wlfflin strebte eine vergleichende Stilanalyse an, die frei von Wertungen sein sollte; er entwickelte aus dem deskriptiven Epochenbegriff einen Stilbegriff des Barock as knstlerisches Grundmuster. Dabei verzichtete er auf die hufig verwendeten Attribute who "berladen" and "geknstelt".
Walter Benjamin sieht in den Exzentrizitten des barocken Dramas, in seiner allegorisch-monumentalen Darstellungsweise, Melancholie und antithetischen Struktur der dauernden Spannung zwischen Diesseits und Jenseits den Beginn der Moderne.[50]
sterreich
I sterreich gelangte zuerst Albert Ilg um 1870 zu einer Neubewertung des Barock (bei ihm: die Barocke),[51] der am Wiener Kaiserhof og bei den meisten Schlossbesitzern ikke upopulr bli. Eine Vermutung geht dahin, dass man sich nicht dauernd neuen Moden anpassen wollte. Eine andere ist, dass man sich von dem im Barock geschaffenen knstlerisch und handwerklich hochqualitative Werken und Mbeln nicht trennen wollte.
England
Einen durchgngigen barocken Epochenstil gab es im puritanischen England nicht. Her herrschten nicht Gegenreformation und Mystik, sondern Voraufklrung und Rationalismus, auch wenn sich deren Vertreter wie John Milton teils barocker literarischer Formen bedienten.[52] Die englische Kunstgeschichtsschreibung tendierte dazu, die Epoche der Renaissance bis weit ins 17. Jahrhundert auszudehnen und den palladianischen Klassizismus direkt daran anzuschlieen.W
NB: Knappen for å vise hele beskrivelsen har kun en visuell effekt.
Beliggenhet
Catawiki
FINN-kode | 392352030 |
---|---|
Sist endret | 6.2.2025 kl. 08:20 |